

Telefon
040 7611 9790
Rezepthotline
040 7611 9798
Sprechzeiten
Mo, Di, Do 8 - 13 Uhr, 14 - 18 Uhr
Mi 8 - 15 Uhr, Fr 8 - 14 Uhr
Telefon
040 7611 9790
Rezepthotline
040 7611 9798
Sprechzeiten
Mo, Di, Do 8 - 13 Uhr, 14 - 18 Uhr
Mi, Fr 8 - 15 Uhr
Telefon
040 7611 9790
Rezepthotline
040 7611 9798
Sprechzeiten
Mo, Di, Do 8 - 13 Uhr, 14 - 18 Uhr
Mi 8 - 15 Uhr
Fr 8 - 14 Uhr
Liebe Patientinnen und Patienten,
Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis in diesem Infoblatt.
Weitere Informationen zur kardiologischen Praxis unter diesem Link.
Vielen Dank!
Ihr Praxisteam
Aktuelles aus der Praxis

Früherkennung Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko
Liebe Patientinnen und Patienten, zur Früherkennung Ihres Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall bieten wir Ihnen die sogenannte „ABI-Messung“ an.

Telemedizin und Telemonitoring
Wir bieten für bestimmte Patienten mit Herzschwäche ab sofort das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz an. Die Gemeinschaftspraxis Glinde agiert dabei mit unserem starken Partner Telemedizin Zentrum München als gemeinsames telemedizinisches Zentrum (Klinikum rechts der Isar, TU München). Für bestimmte Patienten ist hiermit eine engmaschige und gezielte Begleitung und Überwachung möglich.

Kardiovaskuläre Präventionsassistenz
Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, dass eine Mitarbeiterin unserer Praxis das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Curriculum „Kardiovaskuläre Präventionsassistenz“ erfolgreich absolviert hat.

3D-Herzultraschall
Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, in unserer Praxis ab sofort die 3D-Ultraschall-Herzdiagnostik anbieten zu können.
Aktuelles aus der Praxis

Früherkennung Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko
Liebe Patientinnen und Patienten, zur Früherkennung Ihres Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall bieten wir Ihnen die sogenannte „ABI-Messung“ an.

Telemedizin und Telemonitoring
Wir bieten für bestimmte Patienten mit Herzschwäche ab sofort das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz an. Die Gemeinschaftspraxis Glinde agiert dabei

Kardiovaskuläre Präventionsassistenz
Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, dass eine Mitarbeiterin unserer Praxis das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie